- 06. und 12. November 2024:
Unsere Vermutungen bestätigen sich immer weiter! Das Biomethan wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, wie von Herrn Bürgermeister Münstermann in verschiedenen Ausschusssitzungen als Vorteil der geplanten Biomethananlage angegeben, in das örtliche Gasnetz eingespeist um den Bürgern vor Ort zugute zu kommen.
Die LUCRESTA Clean Energy GmbH und die CAPHENIA GmbH haben eine Partnerschaft zur Erzeugung von SAF (Sustainable Aviation Fuels) oder e-Diesel geschlossen. Der Reaktor dazu befindet sich in Frankfurt a. M. / Hoechst.
Da stellt sich uns doch die Frage, warum diese Biogasfabrik in einem Abstand von ca. 400m an angrenzende Wohngebiete gebaut werden muss, wenn das erzeugte Biomathan in überörtliche Gasnetze zum Transport nach Frankfurt eingespeist werden soll…
Link zur Ankündigung der Lucresta auf deren News-Seite vom 06.11.2024
Link zu weiteren Informationen auf der Lucresta News-Seite vom 12.11.2024
- 30. September 2024:
Uns wurde zugetragen, dass die Fraktion der CDU eine erneute Präsentation durch die Lucresta erfahren hat. Informationen oder Ergebnisse dieser Veranstaltung sind uns nicht bekannt.
Wir begrüßen es grundsätzlich, dass Teile der Politik sich nun scheinbar doch eingehender mit der Biomethananlage beschäftigen möchte!
- 02. September 2024:
Verteilung des Flyers in Schlich und Merode
- 27. August 2024:
Aufgrund unserer Information an die Bürgerinnen und Bürger, kam es zu einer regen Teilnahme zur Einwohnerfragestunde während der 15. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie.
Wir hatten einen Fragenkatalog vorbereitet. Die Fragen wurden dem Ausschuss sachlich vorgetragen. Eine ebenso sachliche Antwort blieb man bei allen Punkten jedoch schuldig. Unsere Forderung nach einer erneuten Informationsveranstaltung der Bürgerinnen und Bürger wurde mit dem Angebot einer Podiumsdiskussion beantwortet. Fraglich bleibt zu dieser Podiumsdiskussion, wer neben der Lucresta dazu eingeladen wird.
Da man sich bis zu diesem Zeitpunkt noch keinerlei Expertiesen eingeholt hat und sich ausschließlich auf die Aussagen der Lucresta verläßt, liegt die Vermutung nahe, auch bei der Lucresta anzufragen, welche Fachleute zu dieser Diskussion einzuladen wären. - 26. August 2024:
Beantwortung unseres Schreibens vom 07. August 2024 durch den Bürgermeister, Herrn Münstermann. Der Antwort liegt eine Stellungnahme zu unsern Flugblättern durch die Lucresta bei. - 22. August 2024:
Verteilung eines angepaßen Flyers in Jüngersdorf/Pier - 12. August 2024:
Verteilung eines angepaßen Flyers in Luchem - 07. August 2024:
Versand unseres Schreibens per E-Mail an den Bürgermeister der Gemeinde Langerwehe, Herrn Peter Münstermann, mit der Forderung nach einer erneuten Dialogveranstaltung zwischen dem Rat der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern. - 05. August 2024:
Verteilung eines angepaßen Flyers in D’horn - 31. Juli 2024:
Verteilung des ersten Flyers in Geich und Obergeich - 04. Juli 2024:
In der 28. Sitzung des Rates der Gemeinde Langerwehe wird unter TOP 11 der Empfehlung aus der 15. Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales gefolgt und einstimmig die Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der Vorplanung und Umsetzung des Projektes durch den Rat der Gemeinde Langerwehe beschlossen.
Zitat aus dem Sitzungsprotokoll:
„Der Rat der Gemeinde Langerwehe beauftragt die Verwaltung mit den planerischen Vorarbeiten sowie der Umsetzung des Projektes zur Ansiedlung einer Bio-Methan-Anlage in Langerwehe…„
Link zum Protokoll der Sitzung - 05. Juni 2024:
Informationsveranstaltung zur Biomethananlage durch die LUCRESTA Clean Energy GmbH in der Aula der Europaschule. Anhand einer PowerPoint-Präsentation wurde das Konzept durch die Lucresta vorgestellt. Anfänglich wurde versucht auttretende Fragen zu beantworten. Personen, die allerdings kritische Fragen stellten, wurden im weiteren Verlauf und bei wiederholten Meldungen übergangen.
Auf unsere Anfrage, ob man uns ein Protokoll der Veranstaltung zur Verfügung stellen kann, wurde seitens der Gemeinde mitgeteilt, dass kein Protokoll erstellt wurde.
Link zur Präsentation der Lucresta auf der Internetseite der Gemeinde Langerwehe - 01. Juni 2024:
Die Veröffentlichung des Termins für die Informationsveranstaltung der Lucresta fand in der Ausgabe 11 des Mitteilungsblattes für die Gemeinden Inden und Langerwehe auf Seite 5 unten statt, erst vier Tage vor dem tatsächlichen Termin der Informationsveranstaltung.
Link zum Mitteilungsblatt 11/2024
Anmerkung: In Allstedt wurde der Termin für die Informationsveranstaltung auch erst kurz der Informationsveranstaltung bekannt gegeben. Dies war in Allstadt daraufhin ein Thema einer Stadtratssitzung. Eine Wiederholung für Langerwehe legt die Vermutung nahe, dass die Termine absichtlich so kurzfristig bekannt gegeben werden. - 18., 23. und 25. Mai 2024:
Veröffentlichungen zur Ankündigung der Informationsveranstaltung für die Biomethananlage in der Aachener/Dürener Zeitung (18.05.2024), in einem Post auf der Facebook-Seite (23.05.024) und auf der Webseite der Gemeinde Langerwehe (nur noch für den 25.05.2024 feststellbar). Abgesehen davon, dass der Termin in der Zeitung nur eine Erwähnung im allerletzten Satz (einer ¾ Seite) erfährt, gelten alle drei Medien nicht als offizieller Kanal für Bekanntmachungen der Gemeinde (lt. Hauptsatzung der Gemeinde Langerwehe, §16 Abs. 3a).
Link zur Hauptsatzung der Gemeinde Langerwehe - 16. Mai 2024:
In der 15. Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales wurde durch eine Geschäftsführerin der Lucresta Engeneering GmbH wurde unter TOP 3 das Projekt anhand einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt. Nach der Beantwortung von Fragen wurde durch den Ausschuss einstimmig die Empfehlung an den Rat gefasst, die Vorplanung aufzunehmen und die Umsetzung des Projektes durchzuführen.
Zitat aus dem Sitzungsprotokoll:
„Der Ausschuss für Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, begrüßt die Ansiedlungsabsicht der Unternehmensgruppe in Langerwehe und empfiehlt dem Rat, die Verwaltung mit den planerischen Vorarbeiten sowie der Umsetzung des Projektes zu beauftragen.„
Link zum Protokoll der Sitzung - Wann eine Kontaktaufnahme der Fa. LUCRESTA bei der Gemeindeverwaltung erfolgte, konnte bisher nicht festgestellt werden. Bürgermeister Münstermann teilte uns dazu mit, dass Anfang des Jahres 2024 ein Investor Kontakt zu Ihm aufgenommen hat und anfragte ob eine Fläche von 10ha frei wäre und Interesse bestünde, dort eine Biomethananlage anzusiedeln.