
Die Lucresta Clean Energy-Gruppe ist mit einem Konzept zum Bau einer Biomethananlage an der L12n an die Gemeinde Langerwehe herangetreten.
Das Projekt wurde in der 15. Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales am 16. Mai 2024 durch eine Geschäftsführerin der Lucresta vorgestellt. Der Ausschuss hat daraufhin den Beschluss gefaßt, dem Rat der Gemeinde Langerwehe zu empfehlen, die Verwaltung mit den planerischen Vorarbeiten und der Umsetzung des Projektes zu beauftragen.
Daraufhin wurde die Verwaltung durch den Rat der Gemeinde Langerwehe in seiner 28. Sitzung vom 04. Juli 2024 unter TOP 11 damit beauftragt, die planerischen Vorarbeiten sowie die Umsetzung des Projektes zur Ansiedlung einer Biomethananlage in Langerwehe im
Bereich der künftigen Erweiterungsfläche für Gewerbe und Industrie an der L 12 durchzuführen.
Welche Einwände haben wir gegen den Beschluss und den Bau der Biomethananlage?
- Anlage ist ein Pilotprojekt: in Deutschland ist keine Anlage mit ähnlicher Funktion und annähernder Größe vorhanden
- keine Einholung von Expertisen: Rat und Verwaltung haben bisher versäumt, belastbare und unabhängige Gutachten einzuholen
- Steuereinnahmen nicht sicher: Firmengeflecht der Gruppe ermöglicht Gewinne und Verluste zu verschieben
- Arbeitsplätze: keine Aussage über die Art der Abteisplätze, zudem beklagen viele Unternehmen im Umkreis bereits über Fachkräftemangel
- Emissionen: Geruchs-, Lärm-, Licht-, THG oder sonstige Emissionen werden auch noch bei modernsten Biogas- und Biomethananlagen festgestellt
- CO₂-Bilanz von Biomethan schlechter als von fossilem Erdgas bei Betrachtung der gesamten Produktionskette
- 80 LKW-Anfahrten pro Tag: also 160 An- und Abfahrten, nicht nur über die A4 sondern auch über die K27 und die B264
- Lagerfläche: Fläche für Substratlagerung nur für wenige Tage vorgesehen, kleinere Anlagen müssen teilweise Lagerfläche für mehr als 250 Tage vorweisen
- „Aushängeschild“ für die Gemeinde: ab 2030 soll der Indesee im Norden befüllt werden, im Süden befinden sich Waldflächen, Langerwehe könnte zur Naherholung einladen, mitten drin aber dann eine große Biomethananlage
Trotz unserer Einwände sind weiterhin alle im Gemeinderat vertretenen Parteien der Überzeugung, dass das Projekt weiter verfolgt und umgesetzt werden soll! Die Meinungsbildung der Ratsmitglieder beruht dabei noch immer nicht auf unabhängigen Gutachten, sondern hauptsächlich auf Aussagen und der Präsentation der Firma Lucresta!
Informieren Sie sich gerne auf diesen Internetseiten über unsere Sicht der Dinge. Sprechen Sie mit Nachbarn, Freunden und Verwandten über das Projekt. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!
Gerne informieren wir Sie in zeitlichen Abständen über den aktuellen Stand der Dinge. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse an mail@biogas-l12n.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.